Thermosublimationsdruck
Der Thermosublimationsdruck ist eine moderne Anwendungsform digitaler Drucktechnologien, bei der
das gewünschte Motiv auf ein Trägerpapier vorgedruckt und anschließend über starke Hitzeeinwirkung
auf die Zieltextilie übertragen wird. Beim Thermosublimationsdruck werden die Druckfarben in
gasförmige Form gebracht und eingedampft. Die übertragenen Motive sind praktisch nicht spürbar
und extrem haltbar. Auswaschen lässt sich der Aufdruck kaum. Nur lassen sich manche Farben technisch
bedingt nicht auf jeder Untergrundfarbe korrekt darstellen. Daher wird das Verfahren idealerweise
auf weißen oder hellgrundigen Textilien angewandt.